Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. September 2015

Anregung Verändern - Teil 14

Zu 1: Wie besorgt sind Sie um die Gesundheit Ihrer Familie?
Sind Sie mit Ihren Kindern lieber einmal mehr als einmal zu wenig beim Arzt gewesen? Wie oft sagen Sie Ihrem Partner, er soll zum Arzt gehen?
Zu 2:  Wie besorgt sind Sie über die Zukunft Ihrer Kinder?
Predigen Sie Ihren Kindern immer wieder gesund zu essen, zu lernen für eine gute Ausbildung, sich von Drogen fern zuhalten?
Zu 3: Versuchen Sie immer nur das Beste für Ihre Lieben?
Den besten Kindergarten, die beste Schule, die renommierteste Firma....
Ihre Monika Rinn

Mittwoch, 23. September 2015

Verändern - Teil 14


1.) Wie besorgt sind Sie um die Gesundheit Ihrer Familie?

2.) Wie besorgt sind Sie über die Zukunft Ihrer Kinder?

3.)Versuchen Sie immer nur das Beste für Ihre Lieben?



Ihre Monika Rinn

Donnerstag, 17. September 2015

Anregung Verändern - Teil 13

Zu 1: Was können Sie delegieren?
Überlegen Sie sich, was Sie ab heute nicht mehr tun wollen. Was kann ein anderer übernehmen, sowohl in der Familie, als auch am Arbeitsplatz.
Zu 2: Wie können Sie effektiver sein und trotzdem mehr Zeit haben?
Nehmen Sie sich jede Stunde nur 1 Minute eine Auszeit. Fragen Sie sich, wie Sie jetzt gut für sich sorgen könnten. Sie werden staunen, wie leicht die nächste Arbeit dann von der hand geht. Unterschätzen Sie diese 1 Minute nicht.
Zu 3: Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie mal "Zeit" haben?
Viele von uns wurden so erzogen, immer etwas zutun haben zu müssen. Sonst ist man faul. Dieses "Nichtstun" gibt uns soviel Kraft und Energie, wenn wir es bewusst und guten Gewissens annehmen.

Ihre Monika Rinn

Mittwoch, 16. September 2015

Verändern - Teil 13

1.) Was können Sie delegieren?
 
2.) Wie können Sie effektiver sein und trotzdem mehr Zeit haben?
 
3.) Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie mal "Zeit" haben?
 
 
Ihre Monika Rinn

Dienstag, 15. September 2015

Anregung Entscheiden - Teil 13

Zu 1: Wie sehr sind Sie im Stress?
Ist Ihnen klar, unter welchem Druck Sie wirklich stehen? Oder spüren Sie es nur an Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Bluthochdruck? Entspannungsübungen können Klarheit schaffen.

Zu 2: Wieviel Stress brauchen Sie?
Jeder Mensch benötigt einen gewissen Adrenalinschub. Wie bei allem macht die Dosis das Gift. Überlegen Sie sich, welche Art von Stress Ihnen  guttut und was nicht.
Zu 3: Wie sehr beeinflussen Handy, E-mails, Termine unser Leben?
Es gibt viel Lektüre und Seminare zum Thema Zeitmanagement. Wir lassen uns viel zu sehr unter Druck setzen. Überlegen Sie sich, wie wichtig ist es für Sie, auf alles sofort zu reagieren. Gibt es nicht Nachrichten die Zeit haben?

Ihre Monika Rinn

Montag, 14. September 2015

Entscheiden - Teil 13

1.) Wie sehr sind Sie im Stress?
 
2.) Wieviel Stress brauchen Sie?
 
3.) Wie sehr beeinflussen Handy, E-mails, Termine unser Leben?
 
 
Ihre Monika Rinn

Montag, 31. August 2015

Entscheiden - Teil 11

 
1.) Wie sieht Ihr Familienleben aus?

2.) Sprechen Sie wirklich miteinander?

3.) Sind Sie mit der Gesamtsituation zufrieden?




Ihre Monika Rinn

Montag, 17. August 2015

Sonntag, 16. August 2015

Fazit - Teil 9

Sie haben immer die Wahl!
 
Wie sieht ihr gefühlsmäßiger Tagesablauf aus? Lassen Sie sich nicht durch Kleinigkeiten aus dem Gleichgewicht bringen. Es ist Ihre Entscheidung! Reagieren Sie angemessen. Wir haben nicht umsonst alle Gefühlsregungen zur Verfügung. Oft haben wir verlernt zu lachen oder zu schreien. Probieren Sie es mal aus, Ihre Maske abzulegen.
 
Ihre Monika Rinn

Samstag, 15. August 2015

Anregung Leben - Teil 9

Zu 1: Zeigen Sie Ihre wahren Gefühle oder tragen Sie eine Maske?
Können Sie wirklich Ihre Gefühle zeigen? Oft tragen wir eine Maske, weil wir unangenehme Konsequenzen befürchten. Doch die negativen Konsequenzen haben ganz allein wir zu tragen.
 
Zu 2: Haben Sie gelernt die ganze Vielfalt der Gefühle auszuleben?
Schreien Sie? Lachen Sie? Stöhnen Sie? Weinen Sie? Singen Sie? Oder geht eine Emotion völlig unter?
Zu 3: Reagieren Sie angemessen? 
Alle Reaktionen sind richtig, sofern Sie angemessen sind. Üben Sie sich darin. Sie müssen nicht zum Lachen in den Keller gehen.

Ihre Monika Rinn

Sonntag, 9. August 2015

Fazit Teil 8





Geschafft!

Treffen Sie die Entscheidung sich um Ihre Gesundheit zu kümmern. Wie würden Sie einen geliebten Menschen hegen, pflegen und bemuttern.
Machen Sie genau das mit sich selbst!
Stellen Sie sich die richtigen Fragen und haben Sie den Mut Veränderungen durchzuziehen. Seien Sie kritisch und ehrlich mit sich selbst.
Kleine Schritte-große Wirkung.
Danken Sie heute Ihrem Körper. Er spricht immer mit Ihnen. Hier eine Verspannung, dort ein Ziehen. Hören Sie hin. Belohnen Sie ihn. Ein Schaumbad, eine Massage ein gesundes liebevoll zubereitetes Essen oder einfach nur absolute Entspannung.

Ihre Monika Rinn

 

Samstag, 8. August 2015

Anregung Leben - Teil 8

Zu 1: Könnten Sie mehr oder etwas anderes für Ihre Gesundheit machen?
Stellen Sie sich nur eine kleine Veränderung vor. Z.B. statt Kaffee-Tee.
Kein Sodbrennnen-kein Magengeschwür-kein Blutdochdruck-kein Herzinfarkt
 
Zu 2: Würde ein „Nein“ so manchen Schmerz verhindern?
Gehen Sie nicht über Ihre körperlichen Grenzen. Sagen Sie rechtzeitig „Stop!"
Zu 3: Wie würde Ihr Leben ohne die Erkrankung aussehen?
Ganz provokant gefragt: „Würde Ihnen etwas fehlen, wenn Sie die Erkrankung nicht mehr hätten.“Wäre eine Veränderung Ihrer Glaubenssätze so viel schmerzhafter?

Ihre Monika Rinn

Freitag, 7. August 2015

Leben Teil 8




1.Könnten Sie mehr oder etwas anderes für Ihre Gesundheit machen?

2.Würde ein „Nein“ so manchen Schmerz verhindern?


3.Wie würde Ihr Leben ohne die Erkrankung aussehen?





Ihre Monika Rinn

Donnerstag, 6. August 2015

Anregung Verändern - Teil 8

Zu :1 Muß das wirklich sein?
Schauen Sie sich Menschen im gleichen Alter an. Oder nehmen Sie das letzte Klassentreffen.Klagen alle über Krankheiten oder gibt es den ein oder anderen, der sich bester Gesundheit erfreut? Was hat er anders gemacht?
 
Zu 2: Haben Sie Zusammenhänge erkannt?
Probieren Sie mal eine andere Einstellung zu schmerzauslösenden Situationen. Können Sie schmerzhafte Tätigkeiten anders machen oder sogar deligieren?
 
Zu 3: Was fühlen Sie, wenn Sie an Ihre Erkrankung denken?
Wann hat die Erkrankung begonnen? Gehen Sie in die falsche Richtung? Fehlt Ihnen die Süße des Lebens? Können Sie bestimmte Situationen einfach nicht richtig verdauen?
Ihre Monika Rinn


Mittwoch, 5. August 2015

Verändern - Teil 8

1.Muß das wirklich sein?
 
2.Haben Sie Zusammenhänge erkannt?
 
3.Was fühlen Sie, wenn Sie an Ihre Erkrankung denken?
 
 
 
Ihre Monika Rinn


Montag, 3. August 2015

Sonntag, 2. August 2015

Fazit Teil 7




Gratulation!

Das waren ein paar Fragen und Gedanken zu einem Tagesablauf. Es gäbe noch so viel mehr. Vielleicht habe ich Sie ein wenig sensibel gemacht, für all die Entscheidungen bewusst wie unbewusst, die wir jeden Tag treffen.
Nächste Woche geht es weiter. Anders. Seien Sie gespannt.

Aber heute feiern Sie sich.

Ihre Monika Rinn

Samstag, 1. August 2015

Anregung Leben - Teil 7

Zu 1: Wo sind meine Abhängigkeiten und Gewohnheiten?
Haben sich vielleicht ungesunde Gewohnheiten eingeschlichen? Können Sie ersetzt werden? Was würde Ihnen jetzt richtig gut tun?

Zu 2: Habe ich bereits innerlich aufgegeben?
Wie sieht Ihr Leben in 5 Jahren aus, wenn Sie jetzt nichts ändern? Soll wirklich alles so bleiben wie es ist?

Zu 3: Kann ich meinen Tag positiv abschließen bevor ich zu Bett gehe?
 Überlegen Sie sich was schön war, lustig und motivierend. Dann klappt es auch mit dem erholsamen Tiefschlaf.

Ihre Monika Rinn

Freitag, 31. Juli 2015

Leben - Teil 7



Wo sind meine Abhängigkeiten und Gewohnheiten?

Habe ich bereits innerlich aufgegeben?

Kann ich meinen Tag positiv abschließen bevor ich zu Bett gehe?



Ihre Monika Rinn

Montag, 27. Juli 2015

Entscheiden - Teil 7

Bier, Wein, Brandy - Einschlafhilfen oder nicht?

Fernseher, Chips und Cola oder Rohkost knabbern?

Nächtliche Aufarbeitung oder Tiefschlaf?


Wie sieht Ihr Tagesabschluß aus?

Ihre Monika Rinn