Posts mit dem Label Entscheidungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entscheidungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. September 2015

Anregung Verändern - Teil 14

Zu 1: Wie besorgt sind Sie um die Gesundheit Ihrer Familie?
Sind Sie mit Ihren Kindern lieber einmal mehr als einmal zu wenig beim Arzt gewesen? Wie oft sagen Sie Ihrem Partner, er soll zum Arzt gehen?
Zu 2:  Wie besorgt sind Sie über die Zukunft Ihrer Kinder?
Predigen Sie Ihren Kindern immer wieder gesund zu essen, zu lernen für eine gute Ausbildung, sich von Drogen fern zuhalten?
Zu 3: Versuchen Sie immer nur das Beste für Ihre Lieben?
Den besten Kindergarten, die beste Schule, die renommierteste Firma....
Ihre Monika Rinn

Freitag, 11. September 2015

Leben - Teil 12

1.) Haben Sie vielleicht negative Glaubenssätze in Bezug auf Geld?
 
2.) Sind Sie froh, dass Ihr Partner sich darum kümmert?
 
3.) Wie wäre es mit einem Zusatzeinkommen?
 
 Ihre Monika Rinn
 
 

Mittwoch, 9. September 2015

Verändern - Teil 12

1.) Kümmern Sie sich um die Bankgeschäfte?
2.) Wissen Sie wo alle Unterlagen sind?
3.)Wie steht es um Ihre Rente? 
Ihre Monika Rinn

Montag, 7. September 2015

Entscheiden - Teil 12


1.) Wie sieht es mit Ihren Finanzen aus?

2.) Verdienen Sie Ihr eigenes Geld, bekommen Sie Haushaltsgeld oder die Kreditkarte?

3.) Was bedeutet Geld für Sie?


Ihre Monika Rinn

Sonntag, 6. September 2015

Fazit- Teil 11



Das ist großartig!

Sie haben den ersten Schritt getan. Reflektieren Sie nur weiter. Geben Sie Verantwortung an andere ab. Zeigen Sie Ihrer Familie, dass jeder einzelne das Recht hat gut für sich zu sorgen. Spüren Sie Ihre Bedürfnisse auf. Beginnen Sie sich wieder zu fühlen.


Ihre Monika Rinn

Freitag, 4. September 2015

Leben - Teil 11

1.) Was können Sie ändern, um mehr Schwung in Ihr Leben zu bekommen?

2.) Wie können Sie aus dem Funktionieren zum Fühlen kommen?

3.) Was sind Sie sich wert?



Ihre Monika Rinn

Dienstag, 1. September 2015

Anregung Entscheiden - Teil 11



Zu 1. Wie sieht Ihr Familienleben aus?
Vielleicht plätschert alles nur so dahin. Es gibt kaum Höhen und Tiefen. Es hat sich jeder in seiner Position eingerichtet.

Zu 2. Sprechen Sie wirklich miteinander?
Können Sie mit Ihrem Partner nur über die alltäglichen Probleme und die Kinder sprechen oder auch über andere Themen?

Zu 3. Sind Sie mit der Gesamtsituation zufrieden?
Führen Sie ein "eigentlich" Leben oder stecken Sie gerade in einer Krise, weil die Kinder ausgezogen sind oder der Partner Sie verlassen hat?



Ihre Monika Rinn

Samstag, 22. August 2015

Anregung Leben - Teil 10

1.) Wie fühlt es sich an, wenn Sie nicht mehr gegen Ihre vermeintlichen Mängel kämpfen?
Lieben was ist. Das bedeutet nicht, sich mit allem zufrieden  zugeben und abzufinden. Schauen Sie genau hin.Eas wäre jetzt der nächste Schritt? 
 
2.) Was hat die Veränderung mit Ihnen gemacht?
Sind Sie näher zu sich und Ihrer wahren Persönlichkeit gekommen?
 
3.) Welche neuen Erkenntnisse haben Sie gewonnen?
Oft stimmt das Bild, das wir von uns haben, nicht mit dem überein, wie andere uns sehen.

( Mit etwas Verspätung ) ;-))
Ihre Monika Rinn

Donnerstag, 20. August 2015

Anregung Verändern - Teil 10

Zu 1: Können Sie den Teil, der Ihnen nicht gefällt trotzdem akzeptieren?
Akzeptieren Sie alles so wie es jetzt gerade ist. Hadern Sie nicht mit sich.
Zu 2: Wie wäre es mit einer Veränderung?
Probieren Sie mal etwas ganz anderes. Vielleicht kommen Sie ja zu Ihrer wahren Persönlichkeit zurück.
Zu 3: Wie reagiert Ihre Umwelt auf Sie?
Fragen Sie Ihre Mitmenschen, wie Sie wirken. Sie werden erstaunt sein!
Ihre Monika Rinn

Donnerstag, 6. August 2015

Anregung Verändern - Teil 8

Zu :1 Muß das wirklich sein?
Schauen Sie sich Menschen im gleichen Alter an. Oder nehmen Sie das letzte Klassentreffen.Klagen alle über Krankheiten oder gibt es den ein oder anderen, der sich bester Gesundheit erfreut? Was hat er anders gemacht?
 
Zu 2: Haben Sie Zusammenhänge erkannt?
Probieren Sie mal eine andere Einstellung zu schmerzauslösenden Situationen. Können Sie schmerzhafte Tätigkeiten anders machen oder sogar deligieren?
 
Zu 3: Was fühlen Sie, wenn Sie an Ihre Erkrankung denken?
Wann hat die Erkrankung begonnen? Gehen Sie in die falsche Richtung? Fehlt Ihnen die Süße des Lebens? Können Sie bestimmte Situationen einfach nicht richtig verdauen?
Ihre Monika Rinn


Freitag, 31. Juli 2015

Leben - Teil 7



Wo sind meine Abhängigkeiten und Gewohnheiten?

Habe ich bereits innerlich aufgegeben?

Kann ich meinen Tag positiv abschließen bevor ich zu Bett gehe?



Ihre Monika Rinn

Dienstag, 28. Juli 2015

Anregung Entscheiden - Teil 7


Zu 1: Bier, Wein, Brandy - Einschlafhilfen oder nicht?
Sie entscheiden, wir Ihr Abendprogramm aussieht. Brauchen Sie den Drink um runter zu kommen? Ist es zu einem Ritual geworden?

Zu 2: Fernseher, Chips und Cola oder Rohkost knabbern? 
Falls ein Fernseh-Abend angesagt ist, gehören Knabbereien schon fast automatisch dazu. Nur, was soll es heute sein?

Zu 3: Nächtliche Aufarbeitung oder Tiefschlaf?
 Schauen Sie im Bett fern? Lesen Sie noch? Lassen Sie den Tag noch einmal abspielen? Konzentrieren Sie sich auf das, was gut gelaufen ist. Schalten Sie ab und der erholsame Schlaf kann kommen.

Ihre Monika Rinn

Samstag, 11. Juli 2015

Anregung Leben - Teil 4

Zu 1:Wollen Sie bis zur Rente so weitermachen?
Das wertvollste das wir haben ist die Zeit. Wie möchten Sie Ihre Zeit bis zur Rente verbringen?Vielleicht können Sie Ihr Hobby zum Beruf machen. Oder Sie beginnen etwas ganz Neues.

Zu 2: Wie können Sie Ihre Einstellung zu Ihren Kollegen positiv korrigieren?
Suchen Sie Gemeinsamkeiten oder positive Eigenschaften. Jeder Mensch hat etwas Schönes an sich. Versuchen Sie´s.

Zu 3: Können Sie an Ihrem Arbeitsplatz Ihre Werte leben?
Kennen Sie Ihre Werte? Welche Werte vertritt die Firma? Können Sie damit leben? Manchmal ist es einfach notwendig den Arbeitgeber zu wechseln, damit nicht die ganze Energie am Arbeitsplatz bleibt. 
Ihre Monika Rinn


Donnerstag, 9. Juli 2015

Anregungen Verändern - Teil 4

 
 
Zu 1: Können Sie Ihrem Job eine positive Seite abgewinnen?
Beobachten Sie Ihre innere Einstellung. Hält Ihre positive Stimmung lange an oder genügt eine Kleinigkeit, Sie wieder in schlechte Laune zu versetzen?

Zu 2: Mögen Sie Ihre Kollegen?

Wenn Sie in einem super tollen Team arbeiten, gratuliere ich Ihnen. Oder werden Sie vielleicht gemobbt? Überdenken Sie einmal Ihr Verhalten und Ihre Gedanken den Kollegen gegenüber.

Zu 3: Macht Ihnen Ihre Arbeit wirklich Spaß?
Haben Sie sich für diese  Arbeit bewusst entschieden? Sind Sie da so rein gerutscht? Sind Sie froh, überhaupt Arbeit zu haben? Oder hatten Sie sich das ganz anders vorgestellt?


Ihre Monika Rinn

Donnerstag, 25. Juni 2015

Anregungen Verändern - Teil 2






zu 1: Nehme ich meine Bedürfnisse wahr?


Körperpflege hat ganz viel mit unserem Selbst zu tun. 
Wie stehen Sie zu Ihrem Körper? 
Eine gepflegte Erscheinung geht ganz anders durch den Tag
und wird auch ganz anders wahrgenommen.

zu 2: Nehme ich mein körperliches Befinden wahr?

Falls Sie morgens nüchtern aus dem Haus gehen, fragen Sie sich einmal warum.
Sind Sie wirklich nicht hungrig?

zu 3: Nehme ich meine Persönlichkeit wahr?

Wen oder was möchten Sie nach Außen repräsentieren?
In welcher Kleidung fühlen Sie sich wohl und warum?



Viel Spaß beim Überlegen

Ihre Monika Rinn

Dienstag, 23. Juni 2015

Anregungen Entscheiden - Teil 2



zu 1: Möchte ich duschen oder lieber baden?

Zugegeben, diese Frage stellt sich für Menschen ohne Badewanne nicht.
Darum geht es auch nicht.
Wieviel Aufwand ist Ihnen Ihre tägliche Körperpflege wert?
Spüren Sie mal in sich hinein. Wenn Sie etwas verändern, wie fühlt sich das für Sie an?


zu 2: Möchte ich frühstücken oder nüchtern aus dem Haus gehen?
Treffen Sie diese Entscheidung bewusst oder aus Zeitmangel? 

zu 3: Möchte ich eine Hose oder lieber ein Kleid tragen?

Falls Sie in einem Beruf mit fester Kleiderordnung arbeiten, stellt sich dies Frage nicht.
Wenn nicht, wonach richtet sich Ihre Entscheidung?


Fragen über Fragen

Ihre Monika Rinn

Freitag, 19. Juni 2015

Leben – Teil 1




Die ersten drei Fragen zum Thema „Leben“


Was würde geschehen, wenn ich einfach liegen bleibe?

Wie würde ich mich fühlen, wenn ich den Tag ohne Meditation beginne?

Wie reagiert mein Körper, wenn ich die Morgengymnastik ausfallen lasse?



Lassen Sie die Fragen wirken und notieren Sie, was Ihnen im Laufe des Tages dazu einfällt.


Bis morgen

Ihre Monika Rinn 


Donnerstag, 18. Juni 2015

Anregungen zu Verändern Teil 1






zu 1. Wie selbstverständlich ist es für mich morgens aufzustehen?

Wir stehen morgens auf, weil wir zur Arbeit müssen, den Haushalt versorgen müssen usw.
Das ist völlig normal. Wirklich?
Für Menschen mit einer Behinderung gestaltet sich diese Entscheidung aufzustehen als riesengroße Herausforderung. Sie wissen, welche Anstrengungen dafür notwendig sind.


zu 2. Nehme ich mir Zeit für einen ruhigen Start in den Tag?

Ein ruhiger Start in den Tag kann auch sein, dass Sie sich ihre Lieblingsmusik auflegen und einen Moment aus dem Fenster schauen.
Das gilt auch für Frühaufsteher und für Menschen, die beim ersten Augenaufmachen schon voll fit sind.
 

zu 3. Bin ich schon bereit für „Frühsport“?

Leichte Dehnübungen bringen den Kreislauf in Schwung und halten die Gelenke fit.


Zeit zu leben? 
Dann bis morgen.


Ihre
Monika Rinn

Montag, 15. Juni 2015

Anregungen zu Entscheiden - Teil 1



zu 1. Möchte ich aufstehen oder lieber liegen bleiben?

Natürlich möchte jeder gerne liegen bleiben.
Stellen Sie sich diese Frage mal ganz bewusst?
Treffen Sie ganz bewusst eine Entscheidung.
Denn nichts ist selbstverständlich.


zu 2. Möchte ich meditieren oder lieber gleich den Tag beginnen?

Wenn Sie schon mit Meditation bereits in Berührung gekommen sind, haben Sie entweder eine ablehnende Haltung oder Sie haben die Stille als sehr wohltuend empfunden.
Den Tag gleich mit voller Leistung zu beginnen, hat nicht unbedingt etwas mit Elan und Aktionismus zu tun.
Auch in der Ruhe liegt die Kraft.


zu 3. Möchte ich meine Morgengymnastik machen oder noch ein bisschen liegen bleiben?

Oh, wie verführerisch ist es gerade im Winter, wenn es morgens noch so richtig stockfinster und kalt ist, sich nochmal im Bett umzudrehen.
Gymnastik machen, in die Gänge kommen kostet nun mal Zeit.
Es lohnt sich dennoch.


Zeit für Veränderungen?
Dann besuchen Sie mich auch morgen wieder.

Ihre Monika Rinn

Sonntag, 14. Juni 2015

Entscheiden - Teil 1

Guten Tag liebe(r) Leser(in)

In den nächsten Wochen möchte ich Ihnen gerne einige Fragen zu den Themen "Entscheiden - Verändern - Leben" stellen und Sie bitten, einmal auf all die kleinen und großen "Selbstverständlichkeiten" zu achten.

Versuchen Sie Ihre ganz persönlichen Antworten zu finden. 
Jeweils am Ende einer Woche wird es einen kleinen Rückblick und weitere Anregungen geben.

Hier nun die ersten drei Fragen zum Thema "Entscheiden"


Möchte ich aufstehen oder lieber liegen bleiben?

Möchte ich meditieren oder lieber gleich den Tag beginnen?


Möchte ich meine Morgengymnastik machen oder noch ein bisschen liegen bleiben?


Lassen Sie die Fragen wirken und notieren Sie, was Ihnen im Laufe des Tages dazu einfällt.